
Inzest von meinem Vater, einem Zeugen Jehovas
Meine Eltern wurden kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Zeugen Jehovas. Ich wurde in 1948 geboren und bin wie mein Bruder in diesem Glauben aufgewachsen.
Dieser Glaube bedeutete unter anderem, dass mein Vater den Militärdienst ablehnte. Er wollte nicht mit den Polizeieinsätzen auf die damaligen Niederländisch-Indien übertragen werden. Als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen musste er drei Jahre lang die Gesundheit in Drenthe ausgraben, während meine Mutter in Amsterdam bei meinem Bruder und später bei mir als Baby zu Hause war. Kein einfacher Start.
Es bedeutete auch, dass unser Leben zu Hause neben der Arbeit und der Schule ausschließlich im Dienst des Glaubens stand. Meine Eltern gingen 'an der Tür', um 'die gute Nachricht zu verkünden'. Manchmal nahm mich meine Mutter mit. Beim Abendessen betete mein Vater am Tisch und las aus der Bibel oder aus der "Gesellschaft" vor.
Darüber hinaus gab es dreimal in der Woche "Treffen", zweimal mit der gesamten Gemeinde im "Königreichssaal" und das dritte Mal mit einer kleinen Gruppe im Haus eines Glaubensgenossen. Ich erinnere mich, dass ich als Kind nur am Samstagabend zu dem "Treffen" gehen durfte, weil ich an den anderen Abenden natürlich pünktlich ins Bett gehen musste. Deshalb zogen meine Eltern abwechselnd dorthin, so dass einer von ihnen mit meinem Bruder und mir zu Hause blieb. Als mein Bruder, ungefähr vierzehn Jahre alt, alt genug war, durfte oder musste er jeden Abend kommen. Meine Eltern waren immer noch abwechselnd bei mir zu Hause.
Eines Abends kümmerte sich mein Vater um mich, während meine Mutter und mein Bruder zum 'Treffen' gingen. Ich war zehn Jahre alt. Als mein Vater mich ins Bett brachte, kroch er 'aus Spaß' mit mir ins Bett. So begann sexueller Missbrauch. Ich war ein schlankes Mädchen und noch nicht aufgeklärt. Ich hatte keine Ahnung, was passiert ist. Als mein Vater kam, sagte ich: "Papa, du hast im Bett gepinkelt!" Mein Vater hat mir geschworen, dass ich Mom nichts sagen darf. Also habe ich mich nicht getraut. Außerdem wusste ich damals nicht, wie und mit welchen Worten ich das hätte sagen können.
Das ist schon lange so. Bis eines Abends, während mein Vater wieder bei mir im Bett lag, öffnete sich die Außentür und mein Bruder trat ein. Er begleitete die Gesänge auf dem Klavier im Königreichssaal, hatte jedoch sein Musikpaket vergessen und er kam, um es dazwischen zu bekommen. Als er die Schlafzimmertür öffnete, entdeckte er meinen Vater in meinem Bett.
Am nächsten Morgen fragte mich mein Bruder: "Macht Dad das öfter, dass er mit dir ins Bett kommt?" Ich antwortete wahrheitsgemäß: "Ja". Mein Bruder wusste natürlich nicht, was er damit anfangen sollte. Aber zum Glück hörte der Missbrauch auf. Ich habe es damals nicht verstanden, aber im Nachhinein denke ich, mein Vater war schockiert, als sein Sohn ihn erwischt hat.
Erst als ich vierzehn war, begann ich zu verstehen, dass das, was mein Vater mit mir gemacht hatte, etwas mit "Sex" zu tun hatte. Eines Abends, als meine Mutter mich ins Bett brachte, überwand ich meine Angst und sagte zu ihr: "Papa hat mir ein Baby gebracht." Ich war damals noch so kindisch, weil ich nicht wusste, was mir sonst noch passiert war.
Meine Mutter war sehr geschockt und sagte, sie würde mit Dad darüber reden. Am nächsten Abend brachten sie mich zusammen ins Bett, aber zuerst knieten wir drei vor meinem Bett. Mein Vater begann für uns drei laut zu beten. Er betete "Unser Vater" und bat darum, "unsere Schulden" zu vergeben. Dann ließ ich alles über mich kommen, aber später wurde ich sehr wütend darüber: warum Unsere Schulden? Es war seine Schuld!
Es gab keine weitere Diskussion darüber. Mein Vater hat seine Missetaten nicht den "kirchlichen Dienern" gestanden (der Begriff "Älteste" wurde damals nicht verwendet), und meine Mutter hielt den Mund. Mein Vater blieb einfach "theokratischer Schulknecht". Es wurde auch keine Hilfe für mich gesucht. Es war, als wäre nichts passiert.
Mit achtzehn Jahren habe ich diesen Glauben radikal gestoppt. Was für eine Befreiung! Ich bat auch um Hilfe von einem Psychologen, um meine Inzestgeschichte zu verarbeiten. Trotzdem hat es sich lange Zeit negativ ausgewirkt, insbesondere in Form von Beziehungsproblemen.
In 1978 bin ich verheiratet und wir haben zwei Kinder: eine Tochter und einen Sohn. Ich hatte immer noch Kontakt zu meinen Eltern. Als Großvater schien mein Vater viel besser und besser zu sein, als er für meinen Bruder und mich als Vater war. Ich war zufrieden damit und sah es als eine Form des Nachholens an.
Bis unsere Tochter, ebenfalls im Alter von vierzehn Jahren, sagte, dass auch sie schon früh ein "Geheimnis" mit dem Großvater hatte. Meine Welt brach zusammen. Wir unterbrachen den Kontakt zu meinem Vater und suchten Hilfe für unsere Tochter und wieder für mich. Wir konnten meine Mutter auch lange nicht kontaktieren, aber nach dem Tod meines Vaters im Alter von 80 in 2000 haben wir den Kontakt zu ihr wieder hergestellt.
Mein Vater erzählte mir übrigens, als ich ungefähr ein Jahr in der Nähe von 20 war, so in 1968, dass er so verschwunden war, dass er aufgehört hatte, JG zu sein, weil er es eigentlich nicht 'glaubte'. Meine Mutter dagegen blieb bis zu ihrem letzten Schluchzen (sie starb in 2012) im Alter von 96 "in der Wahrheit".
Was hat die Organisation der Zeugen Jehovas damit zu tun? Es ist nicht der Fall, dass der Missbrauch damals gemeldet wurde und sich in Verzug befand. Mein Vater ist daher niemals "ausgeschlossen". Selbst nachdem er diesen Glauben aufgegeben hatte, ging er manchmal mit meiner Mutter zu "geselligen Zusammenkünften" und wurde daher immer noch als "Bruder" betrachtet. Aber das war seine eigene Heuchelei, die von meiner Mutter unterstützt wurde, die immer die Hand über ihm hielt, und deshalb gebe ich der Organisation keine Schuld daran.
Ich glaube, dass dieser Glaube zu einem Kontext beigetragen hat, in dem sexueller Missbrauch stattfinden könnte. Ich meine die hierarchische Struktur und die patriarchalen Ansichten ("Der Mann ist das Familienoberhaupt", was mein Vater nur zu gerne betonen möchte) und die Dogmatik (die Bibel wörtlich nehmen und nicht für sich selbst denken, die Interpretation der "Brüder"). Frage es nicht in Brooklyn, sondern folge und propagiere unbestreitbar).
================================================== ============================================
Hanneke Lankhorst hat zwei Bücher geschrieben:
Die Geschichte von Johanna ist ein autobiografischer Roman. Johanna wuchs in einer Familie mit einem autoritären, lieblosen Vater, einer süßen, aber ängstlichen Mutter und dem bedrückenden Glauben einer christlichen Sekte auf. Als sie älter wird, versucht sie sich davon zu befreien, aber die Vergangenheit verfolgt sie weiterhin. Diese Geschichte spielt im Nachkriegs-Amsterdam. Mit Johanna erleben wir den Übergang von den schweren fünfziger zu den sechziger und siebziger Jahren, die Zeit, in der „alles möglich sein muss“.
(ISBN 978-90-8759-172-4, veröffentlicht in 2011)
Sanne, Johannas Tochter, ist die Fortsetzung von The Story of Johanna. Diese bewegende Geschichte handelt von den Folgen des Missbrauchs in Sannes Leben als Kind, Teenager und junge Frau. Eine Geschichte, die wiederholt wurde, weil die Mutter das Opfer desselben Täters war, ihres eigenen Vaters, Sannes Großvater.
(ISBN 978-90-8759-351-3, veröffentlicht in 2013).
Beide Bücher können in jedem Buchladen und bei bestellt werden bol.comals Taschenbuch oder E-Book. Sie können auch in vielen öffentlichen Bibliotheken im ganzen Land ausgeliehen werden. Denn das einzige Mittel gegen sexuellen Missbrauch ist Offenheit!