Was ist noch los?

Blog

Liebe Freunde, Sie werden bemerkt haben, dass die Dinge in den letzten Monaten ruhiger oder vielleicht etwas länger waren Reclaimed Voices. Bis zum letzten Sommer hatten wir einen Time-out geschlitzt. Etwa zur gleichen Zeit begannen die Dinge in meinen privaten Verhältnissen eine Rolle zu spielen, die Aufmerksamkeit und Energie erforderten. Ich war jetzt seit fast drei Jahren obdachlos, lebte von meinen Ersparnissen und wartete darauf, mich für ein Zuhause zu qualifizieren. Mein Geld ging zur Neige und ich musste Hilfe beantragen. Im Herbst fand ich Zeitarbeit, im Januar bekam ich endlich ein Haus und in den folgenden Wochen war ich mit Heimwerken und Einrichten beschäftigt.

Inzwischen gespielt - und spielt! - Es gibt in der Tat immer noch alles, was mit sexuellem Missbrauch unter den Zeugen Jehovas zu tun hat, was nicht immer für alle sofort sichtbar ist. Wir haben in der Zwischenzeit einige Nachrichten mit Ihnen geteilt, aber vielleicht ist es gut, einen Überblick zu geben, damit er transparenter wird.

Forschung der Universität Utrecht

Die Untersuchung in Sexueller Missbrauch und Bereitschaft, innerhalb der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas Bericht zu erstatten abgeschlossen und der Bericht an das Ministerium für Justiz und Sicherheit geschickt. Der Bericht würde spätestens sechs Wochen später veröffentlicht.

Anfang Januar wurde klar, dass die Offenlegung in der Woche vom 20. Januar erfolgen würde. Später bekamen wir einen bestimmten Termin: den 23. Januar. Da wir zweifellos Fragen von den Medien erhalten würden, fragten wir uns, ob wir als Vorstand von Reclaimed Voices durften den Bericht früher einsehen. Uns wurde versprochen, es am Vortag, am Mittwoch, dem 22. Januar, unter Embargo zu erhalten. Wir haben auch eine Einladung von den Forschern der Universität Utrecht zu einem Interview am Donnerstagmorgen erhalten, bevor es an die Öffentlichkeit ging. Dies ermöglichte es uns, Fragen zu stellen und ihnen eine Erklärung zu geben.

Es stellte sich anders heraus. Die Kammer der Zeugen Jehovas in Emmen reichte in letzter Minute ein summarisches Verfahren ein, um die Veröffentlichung des Berichts zu verhindern. Anstatt den Untersuchungsbericht durchzulesen, saßen wir an diesem Mittwochnachmittag vor dem zentralniederländischen Gericht. Auf dem Flur, weil der Anwalt der Zeugen Jehovas darum gebeten hatte, dass die Anhörung hinter verschlossenen Türen stattfindet und der Richter sie gewährt hatte.

Sie kennen jetzt das Ergebnis: Am Donnerstag waren wir wieder am selben Gericht und die Einwände der Zeugen Jehovas wurden vom Richter angehört in jeder Hinsicht abgelehnt. Der Bericht wurde veröffentlicht.

Jehovas Zeugen verklagen OM

In der gleichen Woche, in der das summarische Verfahren anhängig war, hörten wir, dass die Zeugen Jehovas auch eine Klage gegen die Staatsanwaltschaft eingereicht hatten. Sie fanden die Razzien in Königreichssälen, in der Zweigstelle in Emmen und in einigen Häusern der Ältesten illegal. Sie beriefen sich auf das Recht der Ältesten auf Geheimhaltung in Bezug auf Informationen, die ihnen während der Seelsorge mitgeteilt wurden.

Der Fall sollte am 29. Januar stattfinden, aber am Tag zuvor erhielt der Vorstand der Zeugen Jehovas den Einspruch der Staatsanwaltschaft. Sie fragten nach uitstel und der Fall wurde auf den 6. März verschoben. Bis dahin baten sie um eine weitere Verschiebung, und so kam der Fall schließlich am 10. April. Wir waren jetzt mitten in der Koronakrise und der Fall wurde über Videoblasen durchgeführt. Außerhalb der beteiligten Parteien gab es einige Journalisten, die Gelegenheit hatten, den Fall anzurufen und zu verfolgen.

Die Reporterin Marinde van de Breggen hat sich als Ergebnis der Sitzung registriert Trouw: „Wenn der Richter der Religionsgemeinschaft Recht gibt, bedeutet dies, dass die Razzia rechtswidrig war. Dies hätte zur Folge, dass die beschlagnahmten Dokumente im Strafverfahren gegen den Missbrauchsverdächtigen nicht als Beweismittel verwendet werden dürfen. “ Wir freuen uns daher auf das Urteil, das am 8. Mai gefällt wird.

Minister Dekker und die Zeugen Jehovas

Minister Dekker möchte, dass die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas die Empfehlungen des Berichts beachtet und anwendet. Er sandte den Forschungsbericht daher Anfang Dezember an die nationale Regierung in Emmen. Obwohl auch unter Embargo. Der Vorstand der christlichen Gemeinde der Zeugen Jehovas in den Niederlanden antwortete mit ein langer Brief an Minister Dekker, in dem sie ihre Einwände gegen den Bericht äußerten. Die Kammer ist der Ansicht, dass der Bericht „schwerwiegende Fehler“ enthält, dass die Regierung ihre Entscheidungen nicht darauf stützen sollte und dass der Bericht nicht veröffentlicht werden sollte [Lesen Sie hier unsere Antwort auf die Expertenmeinung diesem Brief beigefügt].

Nachdem der Richter die Einwände der Zeugen Jehovas gegen die Veröffentlichung zurückgewiesen hatte, fand ein weiteres Gespräch zwischen Minister Dekker und dem Vorstand der Zeugen Jehovas aus Emmen statt. Der Minister drängte erneut darauf, die Empfehlungen des Berichts zu Herzen zu nehmen. Der Vorstand würde darüber nachdenken und später dem Minister antworten.

Auch der Vorstand von Reclaimed Voices durfte mit Minister Dekker sprechen. Deshalb sind wir am 2. März nach Den Haag gereist. Während des Gesprächs hatte ich den Eindruck, dass der Minister sich hauptsächlich eine Meinung darüber bilden wollte, wer wir sind. Irgendwann kam er - ich glaube etwas erfreut - zu dem Schluss, dass wir nicht als verärgerte Ex-Mitglieder rüberkamen, die die Organisation der Zeugen Jehovas zerstören wollten. So hatte uns zumindest in dem Brief die Regierung der Zeugen Jehovas porträtiert.

Minister Dekker wird das Repräsentantenhaus über die Ergebnisse der Untersuchung des sexuellen Missbrauchs der Zeugen Jehovas informieren. Nach dem Gespräch mit ihm wollte er zunächst die Antwort des Ausschusses der Zeugen Jehovas abwarten. Der Minister hat dies nun erhalten. Minister Dekker beschloss daraufhin, die Entscheidung der Berufung abzuwarten. Denn die Verwaltung der Zeugen Jehovas war mit dem Urteil des Richters nicht zufrieden.

Ein Aufruf zum UU-Bericht

"Sollte der Bericht veröffentlicht werden, werden wir alle verfügbaren Abhilfemaßnahmen nutzen, um die Schlussfolgerungen und Empfehlungen in Frage zu stellen", hatte der Ausschuss der Zeugen Jehovas in den Niederlanden als Antwort auf den Untersuchungsbericht an Minister Dekker geschrieben.

Die Verweise auf Artikel aus der Europäischen Menschenrechtskonvention im Brief an Dekker erwecken den Eindruck, dass die Zeugen Jehovas einen Rechtsstreit über die Religionsfreiheit führen. Sie scheinen sich wegen ihres Glaubens angegriffen und diskriminiert zu fühlen. Das Schlimme daran ist, dass die Organisation der Zeugen Jehovas die Aufmerksamkeit verlagert und die Rolle des Opfers übernimmt. Auf diese Weise scheinen sie die geschädigte Partei zu sein, die sich für ihre Rechte einsetzt.

Die Berufung ist noch anhängig und ich kann nichts weiter sagen. Wenn wir Neuigkeiten darüber haben oder eine Erklärung vorliegt, werden wir Sie darüber informieren.

Vergessen wir in der Zwischenzeit nicht, worauf es wirklich ankommt. Es geht um Sicherheit für Kinder. Es geht um die richtige Hilfe für Opfer sexuellen Missbrauchs und um die Anerkennung dessen, was sie erlitten haben. Es geht darum, wie eine - wenn auch religiöse - Gemeinschaft und ihr Management mit Situationen sexuellen Missbrauchs und ihren Opfern umgehen.

Corona-Krise

Inzwischen befinden wir uns mitten in einer Koronakrise. Es kann daher nicht so schlimm sein, dass bei den Entwicklungen alles lange zu dauern scheint. Politiker und Medien konzentrieren sich jetzt hauptsächlich auf das Koronavirus, die Maßnahmen und ihre Folgen. Wir müssen nur bedenken, dass es zum richtigen Zeitpunkt wieder die notwendige Aufmerksamkeit erhält.

Ich kann mir vorstellen, dass die Koronamaßnahmen auch für Sie alle greifbare Konsequenzen haben. Der Mangel an Kontakt, die physische Nähe, die Sicherheit und der Komfort, die aus einer Umarmung resultieren, ein Gefühl der Einsamkeit. Wir hoffen, viele von Ihnen in einer Zeit wiederzusehen, in der wir uns einfach wieder mit einer Umarmung begrüßen können. Bis dahin sei besonders nett zueinander und zu dir selbst!

Mit freundlichen Grüßen

Aswin

Ein Gedanke zu "Was ist noch los?"

Eine Antwort geben